Was macht man in...?

Schweigen-Rechtenbach (76889)

Schweigen-Rechtenbach ist eine charmante Gemeinde im südwestlichen Teil des Pfälzerwalds, bekannt für ihre idyllische Lage und die vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Mit seinen malerischen Wanderwegen, gemütlichen Gaststätten und historischen Sehenswürdigkeiten bietet Schweigen-Rechtenbach sowohl Aktivurlauber*innen als auch Familien einen unvergesslichen Aufenthalt. Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Schweigen und Rechtenbach, die durch ihre typisch pfälzische Architektur und ihren freundlichen Charakter überzeugen.

Wandern

Das Wanderwegenetz rund um Schweigen-Rechtenbach ist weitläufig und bietet für jeden Geschmack das passende Terrain. Von gemütlichen Spaziergängen durch die Wälder bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf den nahegelegenen Pfälzerhöhen ist alles möglich.

Mehr Informationen

Radfahren

Auch für Radfahrer*innen bietet Schweigen-Rechtenbach ideale Bedingungen. Zahlreiche Radwege führen durch die Region und laden zu erlebnisreichen Touren ein. Entdecken Sie die Schönheit der Pfalz auf zwei Rädern!

Mehr Informationen

Besichtigung der Burgruine Schweigen

Die imposante Burgruine Schweigen thront hoch über dem Ort und bietet einen atemberaubenden Blick über die Umgebung. Ein Besuch lohnt sich für Geschichtsinteressierte und alle, die eine schöne Aussicht genießen möchten.

Mehr Informationen

Besuch des Pfälzer Waldes

Der Pfälzer Wald, Deutschlands größter zusammenhängender Wald, liegt direkt vor der Haustür von Schweigen-Rechtenbach. Hier können Sie die Natur in all ihren Facetten erleben, von dichten Wäldern bis hin zu sonnigen Wiesen.

Mehr Informationen

Spielplätze

Für Kinder gibt es in Schweigen-Rechtenbach mehrere Spielplätze, auf denen sie sich austoben können.

Minigolf

In der Umgebung von Schweigen-Rechtenbach finden Sie Minigolfanlagen, die für einen lustigen Nachmittag mit der ganzen Familie geeignet sind.

Umland

Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: