Handewitt-Kolonie (24983)
Handewitt-Kolonie ist ein kleiner, idyllischer Ortsteil der Gemeinde Handewitt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Bekannt ist die Kolonie vor allem für ihre historische Bedeutung als landwirtschaftliche Siedlung. Im 19. Jahrhundert wurde sie von dänischen Bauern gegründet, die auf dem Wege nach Amerika Halt machten und sich schließlich dauerhaft niederließen. Heute prägen noch immer die typischen Kolonistengehöfte das Bild des Ortes. Die ruhige Umgebung, die grüne Landschaft und die Nähe zur Schlei machen Handewitt-Kolonie zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Radfahren
Die flache Landschaft rund um Handewitt-Kolonie eignet sich hervorragend für Radtouren. Zahlreiche gut ausgebaute Radwege führen durch Felder, Wiesen und Wälder.
Wandern
Entdecken Sie die idyllische Landschaft rund um Handewitt-Kolonie auf einem der vielen Wanderwege. Genießen Sie die frische Luft und die Ruhe der Natur.
Bootsfahrt auf der Schlei
Die Schlei, ein langgestreckter Meeresarm, ist nur wenige Kilometer von Handewitt-Kolonie entfernt. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt und genießen Sie die malerische Landschaft.
Mehr Informationen zur SchleiBesuch des Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums
Das Museum in Molfsee, etwa 30 Kilometer entfernt, bietet einen Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten.
Website des MuseumsSpielplatzbesuch
Für Kinder gibt es in Handewitt-Kolonie einen schönen Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten.
Umland
Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: