Lahm (96274)
Lahm ist ein malerischer Ort im Herzen des bayerischen Fichtelgebirges, der zum Landkreis Bayreuth gehört. Mit seinen gut 200 Einwohnern bietet Lahm eine idyllische Kulisse für einen entspannten Urlaub oder einen Tagesausflug. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während die historischen Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Michael und das Schloss Lahm Einblicke in die Vergangenheit des Ortes bieten. Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Wandern im Fichtelgebirge
Die Region um Lahm ist ein wahres Wanderparadies. Zahlreiche markierte Wanderwege führen durch Wälder, über Hügel und vorbei an Seen. Besonders empfehlenswert sind die Touren auf den Ochsenkopf (1024 m) oder den Schneeberg (998 m), die spektakuläre Aussichten bieten.
Mehr InformationenRadfahren
Das Fichtelgebirge ist auch ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Zahlreiche Radwege, darunter auch einige Mountainbike-Strecken, erschließen die Region. Für gemütliche Touren eignet sich der Radweg entlang des Weißen Mains.
Mehr InformationenBesuch der Kirche St. Michael
Die Kirche St. Michael in Lahm ist ein historisches Gotteshaus aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche beeindruckt durch ihre gotische Architektur und ihre wertvolle Ausstattung.
Erkundung des Schlosses Lahm
Das Schloss Lahm, ein ehemaliger Adelssitz, beherbergt heute ein Museum. Die Besucher erfahren hier mehr über die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner.
Spielplatz am Dorfbrunnen
Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz am Dorfbrunnen mit Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten. Hier können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben.
Besuch des Tierparks Fichtelgebirge
Der Tierpark Fichtelgebirge in Pottenstein (ca. 20 Minuten Autofahrt) bietet einen abwechslungsreichen Ausflug für die ganze Familie. Hier können Besucher heimische und exotische Tiere wie Wölfe, Luchse, Bären und Adler beobachten.
Mehr InformationenUmland
Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: