Greiz
Der Landkreis Greiz, gelegen im südlichen Teil Thüringens, besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Hügeliges Mittelgebirge trifft auf weitläufige Täler, durchzogen von Flüssen wie der Weiße Elster und dem Triebbach. Die Region lädt zu Entdeckungstouren ein und präsentiert sich mit historischen Schlössern und Burgen, malerischen Fachwerkhäusern und einer reichen Kulturtradition. Ob Wandern, Radfahren oder Wassersport – im Landkreis Greiz finden Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen ihr Glück.
Wandern im Thüringer Wald
Das weitläufige Wanderwegenetz des Thüringer Waldes, der sich auch über den Landkreis Greiz erstreckt, bietet für jeden Geschmack die passende Route. Von gemütlichen Spaziergängen entlang der Flüsse bis hin zu anspruchsvollen Gipfelstürmen – die Naturerlebnisse sind grenzenlos.
Mehr InformationenRadfahren auf dem Elsterradweg
Der Elsterradweg führt entlang der Weißen Elster durch den Landkreis Greiz und bietet herrliche Ausblicke auf die Landschaft. Die gut ausgebaute Strecke ist sowohl für Familien mit Kindern als auch für ambitionierte Radfahrer geeignet.
Mehr InformationenBesuch der Burg Gleichen
Die imposante Burg Gleichen, hoch über dem Tal gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können die historischen Gemäuer erkunden, an Führungen teilnehmen und den herrlichen Ausblick genießen.
Mehr InformationenEntspannung am Greizer See
Der Greizer See, ein beliebtes Naherholungsgebiet, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Freizeitaktivitäten. Schwimmen, Tretbootfahren, Angeln oder einfach nur die Sonne genießen – hier findet jeder seine Erholung.
Mehr InformationenBesuch des Vogelparks Greiz
Der Vogelpark Greiz beherbergt eine große Vielfalt an Vogelarten aus aller Welt. Kinder können hier hautnah die faszinierende Tierwelt erleben und viel über die verschiedenen Arten lernen.
Mehr InformationenSpiel & Spaß im Kletterwald Greiz
Der Kletterwald Greiz bietet actionreiche Abenteuer für Groß und Klein. Auf verschiedenen Parcours können Besucher ihre Kletterkünste unter Beweis stellen und den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken.
Mehr Informationen