Siegen-Wittgenstein
Der Landkreis Siegen-Wittgenstein, gelegen im südlichen Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte. Umgeben von den malerischen Landschaften des Sauerlandes und des Siegerlands, lädt die Region zu erholsamen Wanderungen, Radtouren und Ausflügen in die Natur ein. Die historische Altstadt von Siegen mit ihren Fachwerkhäusern und dem imposanten Schloss, sowie die zahlreichen Museen und kulturellen Veranstaltungen machen den Landkreis zu einem interessanten Ziel für Kulturliebhaber. Besonders Familien finden hier eine Vielzahl an Attraktionen, die Jung und Alt begeistern.
Wandern und Radfahren
Das weitläufige Wanderwegenetz des Sauerlandes und des Siegerlands lädt zu erholsamen Touren durch Wälder, Wiesen und entlang von Flüssen ein. Zahlreiche Radwege, darunter auch der gut ausgebaute Ruhrtalradweg, ermöglichen entspannte Touren auf zwei Rädern.
Mehr erfahrenSchloss Siegen
Das imposante Schloss Siegen, erbaut im 13. Jahrhundert, thront hoch über der Altstadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt. Im Inneren des Schlosses befindet sich ein Museum mit historischen Ausstellungsstücken.
Mehr erfahrenDeutsches Siegerlandmuseum
Das Deutsche Siegerlandmuseum in Siegen beleuchtet die Geschichte der Region vom Mittelalter bis zur Gegenwart, insbesondere den bedeutenden Bergbau und die Entwicklung des Industriegebiets.
Mehr erfahrenKatzenberger Hof
Der Katzenberger Hof in Netphen ist ein Freilichtmuseum, das die Lebensweise der Menschen im Siegerland vor über 200 Jahren zeigt. Besucher können historische Gebäude besichtigen, Handwerkskunst erleben und Tiere auf dem Bauernhof bestaunen.
Mehr erfahrenWildpark Bad Berleburg
(für Kinder besonders geeignet) Im Wildpark Bad Berleburg können Besucher heimische Wildtiere wie Wölfe, Luchse und Wildschweine in naturnahen Gehegen beobachten. Ein Streichelzoo mit Ziegen und Schafen lädt zum Anfassen ein.
Mehr erfahrenVulkanmuseum in Schotten
(für Kinder besonders geeignet) Das Vulkanmuseum in Schotten erzählt die Geschichte des Vulkans, der vor Millionen Jahren das Gebiet prägte. Interaktive Ausstellungen und Modelle veranschaulichen den Entstehungsprozess von Vulkanen.
Mehr erfahren