Was macht man in...?

Wolfenbüttel

Der Landkreis Wolfenbüttel liegt im südlichen Niedersachsen und besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Von sanften Hügeln über dichte Wälder bis hin zu idyllischen Seen bietet die Region eine perfekte Kulisse für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die historische Stadt Wolfenbüttel selbst beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Flair, prachtvollen Schlössern und einer lebendigen Kulturszene. Wer Kultur und Geschichte schätzt, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.

Schloss Wolfenbüttel

Besuchen Sie das prächtige Schloss Wolfenbüttel, welches einst Residenz der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel war. Erkunden Sie die historischen Gemächer, den prachtvollen Garten und das Herzog Anton Ulrich-Museum mit seiner bedeutenden Kunstsammlung.

Website

KlosterRIDDA

Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters im Kloster Ridda. Entdecken Sie die romanischen Mauern, den Kreuzgang und die Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters.

Website

Naturpark Elm

Wandern Sie durch den Naturpark Elm, der mit seinen dichten Wäldern, felsigen Klippen und idyllischen Tälern ein Paradies für Naturliebhaber ist. Erklimmen Sie den Brocken, den höchsten Berg des Harzes, und genießen Sie die fantastische Aussicht.

Website

Freizeitbad Salzdahlum

Entspannen Sie im Freizeitbad Salzdahlum mit seinen Rutschen, Wellenbecken und Saunalandschaft.

Website

Tierpark Dankwarderode

Besuchen Sie den Tierpark Dankwarderode in Braunschweig und bestaunen Sie eine Vielzahl exotischer Tiere.

Website

Spielplätze im Landkreis

Für Kinder gibt es im ganzen Landkreis Wolfenbüttel zahlreiche Spielplätze, auf denen sie nach Herzenslust toben und spielen können.

Fahrradtouren

Erkunden Sie den Landkreis Wolfenbüttel auf zwei Rädern. Zahlreiche gut ausgebaute Radwege führen durch die idyllische Landschaft.

Besichtigung von Fachwerkhäusern

Viele Orte im Landkreis Wolfenbüttel sind bekannt für ihre historischen Fachwerkhäuser. Lassen Sie sich vom Charme vergangener Zeiten verzaubern.