Was macht man in...?

Zweibrücken, kreisfreie Stadt

Der Landkreis Zweibrücken, eine kreisfreie Stadt im Südwesten Deutschlands, liegt malerisch an der Grenze zu Frankreich und dem Saarland. Die Region begeistert mit einer vielfältigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Besucher können sich auf gut erhaltene historische Bauwerke, lebendige Städte und idyllische Landschaften freuen.

Ob Wandern im Pfälzerwald, Besichtigung von Burgen und Schlössern oder Entspannung in Thermen – im Landkreis Zweibrücken gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Die Region ist zudem bekannt für ihre Gastfreundschaft und kulinarischen Spezialitäten, wie beispielsweise die Pfälzer Weine.

Wanderung im Pfälzerwald

Der Pfälzerwald, Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet, bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge. Erkunden Sie gut ausgeschilderte Wege, genießen Sie die frische Luft und die Ruhe der Natur.

Mehr Informationen

Besichtigung der Burg Lichtenberg

Die Burg Lichtenberg, eine imposante Ruine auf einem Bergsporn, bietet einen spektakulären Blick über die Landschaft. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Mittelalters und genießen Sie das Panorama.

Mehr Informationen

Besuch des Deutschen Technikmuseums

Das Deutsche Technikmuseum in Sinsheim präsentiert eine beeindruckende Sammlung historischer Flugzeuge, Autos, Motorräder und andere technische Artefakte. Ein Muss für Technikbegeisterte aller Altersgruppen.

Mehr Informationen

Spaß im Vogelpark

Der Vogelpark in Zweibrücken bietet ein Zuhause für eine Vielzahl exotischer Vögel. Kinder können hier hautnah die faszinierenden Tiere beobachten und lernen.

Mehr Informationen

Entspannung in der Therme Zweibrücken

Die Therme Zweibrücken bietet Wellness für die ganze Familie mit Saunen, Schwimmbädern und einem großen Massageangebot.

Mehr Informationen

Weinprobe in einer Pfälzer Weinstube

Der Landkreis Zweibrücken ist bekannt für seine hervorragenden Weine. Genießen Sie eine Weinprobe und lernen Sie mehr über die traditionelle Weinbereitung in der Region.

Mehr Informationen