Was macht man in...?

Bindlach

Bindlach, ein malerisches Städtchen im Herzen Oberfrankens, liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem idyllischen Tal der Fichtelnaab. Mit seinem historischen Charme, den gemütlichen Gasthäusern und der Gastfreundschaft seiner Einwohner bietet Bindlach einen perfekten Rückzugsort für Erholungssuchende und Entdecker. Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück und lässt sich in den Fachwerkhäusern und der romanischen Stadtkirche St. Johannes Baptist bestaunen. Für Naturliebhaber sind die umliegenden Wälder und Wanderwege ein wahres Paradies. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Mountainbiketouren, hier findet jeder das Passende. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten: Der Fichtelnaabsee lädt zum Schwimmen, Segeln und Angeln ein.

Historische Stadtführung

Tauchen Sie ein in die Geschichte Bindlachs und erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung des Ortes. Besuchen Sie die romanische Stadtkirche St. Johannes Baptist und bestaunen Sie die historischen Fachwerkhäuser.

Website der Gemeinde Bindlach

Wandern und Radfahren

Die Umgebung von Bindlach bietet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails für alle Schwierigkeitsgrade. Genießen Sie die frische Luft, die idyllische Landschaft und die Panoramablicke.

Wanderwege im Fichtelgebirge

Fichtelnaabsee

Verbringen Sie einen entspannten Tag am Fichtelnaabsee. Schwimmen, Segeln, Angeln oder einfach nur die Sonne genießen – hier finden Sie Erholung für Körper und Geist.

Website des Fichtelnaabsees

Besuch im Tierpark Röhrensee

Ideal für einen Ausflug mit Kindern: Im Tierpark Röhrensee können Sie über 100 verschiedene Tierarten bestaunen, von exotischen Vögeln bis hin zu heimischen Wildtieren. Ein Spielplatz sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Website des Tierparks Röhrensee

Schloss Gößweinstein

(ca. 30 min Autofahrt) Besuchen Sie das imposante Schloss Gößweinstein, ein Wahrzeichen des Fichtelgebirges. Erkunden Sie die historischen Gemäuer und genießen Sie den Panoramablick vom Schlossberg.

Website des Schlosses Gößweinstein