Ebrach (VGem)
Ebrach, ein malerisches Städtchen im fränkischen Landkreis Bamberg, ist eingebettet in eine hügelige Landschaft und bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Mix aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnis. Die Geschichte Ebrachs reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als hier ein Benediktinerkloster gegründet wurde. Heute zeugen noch die Ruinen der Klosteranlage sowie die beeindruckende barocke Basilika St. Vitus von dieser bewegten Vergangenheit. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten lockt Ebrach auch mit einem lebendigen Ortskern, gemütlichen Cafés und Restaurants sowie vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
Klosterruinen Ebrach
Erkunden Sie die Ruinen des ehemaligen Benediktinerklosters Ebrach, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde. Die imposanten Mauerreste und Fundamenten geben einen Einblick in die Geschichte des Klosters und seiner Bewohner.
Mehr erfahrenBasilika St. Vitus
Besuchen Sie die prächtige Basilika St. Vitus, ein Meisterwerk der barocken Architektur. Die Kirche beeindruckt mit ihren kunstvollen Stuckarbeiten, Fresken und dem prachtvollen Hochaltar.
Mehr erfahrenNaturpark Fränkische Schweiz
Die Umgebung von Ebrach bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Der nahe gelegene Naturpark Fränkische Schweiz lädt mit seinen spektakulären Felsenformationen, tiefen Tälern und üppigen Wäldern zu ausgedehnten Ausflügen ein.
Mehr erfahrenFreizeitbad Ebrach
Das Freibad in Ebrach bietet Spaß und Erfrischung für die ganze Familie. Mit einem großen Schwimmbecken, einem Nichtschwimmerbereich, Wasserrutschen und Liegewiesen ist es ideal für einen entspannten Tag im Freien.
Mehr erfahrenBesichtigung der Brauerei
Ebrach ist bekannt für seine Brauereien, die traditionelle Biere nach alten Rezepten brauen. Bei einer Brauereiführung können Sie den Herstellungsprozess hautnah erleben und anschließend die Bierspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Mehr erfahrenKinder spielen im Schlosspark
Der weitläufige Schlosspark in Ebrach bietet Kindern viel Platz zum Toben und Spielen. Es gibt einen großen Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und Klettergerüsten sowie Wiesenflächen zum Fußballspielen oder Picknicken.