Was macht man in...?

Ehekirchen

Ehekirchen ist eine charmante Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Mit rund 4.500 Einwohnern bietet Ehekirchen eine idyllische Atmosphäre und eine Mischung aus traditionellem bayerischem Flair und modernem Lebensstil. Der Ort liegt eingebettet in die hügelige Landschaft des Donau-Isar-Hügellandes, umgeben von weitläufigen Feldern, dichten Wäldern und malerischen Flüssen. Ehekirchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur, Entdeckungstouren durch historische Sehenswürdigkeiten und entspannte Tage in gemütlichen Gaststätten.

Besuch der Pfarrkirche St. Georg

Die gotische Pfarrkirche St. Georg ist ein beeindruckendes Wahrzeichen von Ehekirchen. Mit ihren kunstvollen Fresken, dem hohen Altar und den historischen Grabdenkmälern bietet sie einen Einblick in die reiche Geschichte der Gemeinde.

Mehr Informationen

Wanderung durch das Ehekirchener Waldgebiet

Das weitläufige Waldgebiet südlich von Ehekirchen lädt zu erholsamen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein. Zahlreiche markierte Wege führen durch den dichten Baumbestand, vorbei an idyllischen Seen und Wiesen.

Radtour entlang der Ilm

Die Ilm, ein Nebenfluss der Donau, fließt direkt durch Ehekirchen. Entlang des Flusses erstreckt sich ein gut ausgebautes Radwegenetz, ideal für gemütliche Fahrradtouren durch die malerische Landschaft.

Besuch im Freibad Ehekirchen

Das Freibad Ehekirchen bietet erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Mit seinem großen Schwimmbecken, der Wasserrutsche und dem Spielplatz ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

Mehr Informationen

Spielplatzbesuch

Ehekirchen verfügt über mehrere gut ausgestattete Spielplätze, auf denen sich Kinder nach Herzenslust austoben können. Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste und Sandkästen bieten jede Menge Spaß für die Kleinen.

Besichtigung des Heimatmuseums

Das Ehekirchener Heimatmuseum bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Gemeinde und ihrer Umgebung. Zahlreiche Exponate, darunter historische Werkzeuge, Möbel und Kleidung, erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.