Was macht man in...?

Eiderkanal

Der Eiderkanal ist eine künstliche Wasserstraße, die die Nordsee mit dem Eiderstedter Hafen verbindet. Er durchzieht die Landschaft Schleswig-Holsteins und bietet neben seiner Bedeutung für den Schiffsverkehr auch ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber und Wassersportler. Entlang des Kanals erstrecken sich malerische Dörfer, idyllische Uferpromenaden und weitläufige Naturgebiete, die zum Entdecken und Verweilen einladen.

Schifffahrt auf dem Eiderkanal

Erkunden Sie den Eiderkanal vom Wasser aus! Verschiedene Anbieter bieten Schiffsfahrten an, bei denen Sie die Schönheit der Landschaft genießen und mehr über die Geschichte des Kanals erfahren können.

https://www.eider kanal.de/

Fahrradfahren am Eiderkanal

Der Eiderkanal-Radweg führt entlang der gesamten Strecke des Kanals und bietet ein wunderschönes Panorama. Mieten Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die Region auf zwei Rädern!

https://www.schleswig-holstein.de/de/tourismus-freizeit/radfahren

Wandern am Eiderkanal

Zahlreiche Wanderwege führen entlang des Eiderkanals und durch die umliegende Natur. Genießen Sie die frische Luft, die Ruhe der Landschaft und entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna.

https://www.wanderbares-deutschland.de/regionen/schleswig-holstein

Besuch der Schleusen

Die Schleusen am Eiderkanal sind ein faszinierendes Schauspiel. Beobachten Sie, wie Schiffe durch die Schleusen fahren und ihre Höhe angepasst wird.

https://www.schleswig-holstein.de/de/kultur-geschichte/technikgeschichte

Besichtigung des Museums Eiderkanal

Das Museum Eiderkanal in Rendsburg erzählt die Geschichte des Kanals und seiner Entstehung.

https://www.eiderkanalmuseum.de/

Spielplätze am Eiderkanal

Für Kinder gibt es an vielen Stellen am Eiderkanal Spielplätze, auf denen sie sich austoben können.