Was macht man in...?

GVV Schwäbischer Wald

Der Schwäbische Wald ist eine Mittelgebirgsregion im Südwesten Deutschlands, bekannt für seine dichten Wälder, malerischen Täler und idyllischen Dörfer. Der GVV Schwäbischer Wald bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur zu erleben und aktiv zu werden. Ob Wandern, Radfahren, Skilanglauf oder einfach nur Entspannen - hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Wandern

Das weitläufige Wanderwegenetz des Schwäbischen Waldes lädt zu erlebnisreichen Touren ein. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Gipfelwanderungen ist für jeden Wanderer etwas dabei.

Mehr Informationen

Radfahren

Zahlreiche Radwege, sowohl für Mountainbiker als auch für gemütliche Tourenradler, durchziehen den Schwäbischen Wald. Entlang der Flüsse und Täler bietet sich ein wunderschönes Panorama.

Mehr Informationen

Ski Langlauf

Im Winter verwandelt sich der Schwäbische Wald in ein Paradies für Ski-Langläufer. Gut präparierte Loipen laden zu sportlichen Aktivitäten und winterlichen Spaziergängen ein.

Mehr Informationen

Besichtigung von Burgen und Schlössern

Der Schwäbische Wald ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Burgen und Schlösser, wie die Burg Hohenzollern oder das Schloss Lichtenstein, laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.

Besuch von Museen

Mehrere Museen im Schwäbischen Wald bieten Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur der Region. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck oder das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Tübingen sind nur einige Beispiele.

Für Kinder: Kletterparks

Im Schwäbischen Wald gibt es mehrere Kletterparks, die Kindern ab einem bestimmten Alter spannende Abenteuer bieten. Hier können sie ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen.

Mehr Informationen

Für Kinder: Tierparks

Tierparks wie der Wildpark Heiligenkirchen oder der Streichelzoo in Tübingen bieten Kindern die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben und mehr über die Natur zu lernen.