Was macht man in...?

Glashütten

```html

Glashütten ist eine malerische Gemeinde im Taunus, bekannt als die "Wiege der deutschen Glasindustrie". Der Ort liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen Frankfurt am Main und dem Hochtaunus und blickt auf eine über 700-jährige Tradition der Glasherstellung zurück. Schon im Mittelalter begann man hier mit der Herstellung von Glas, angetrieben durch die reichen Ressourcen der umliegenden Wälder (Holzkohle für die Öfen) und den Quarzsand. Noch heute prägen die Glasbläsereien und -manufakturen das Bild des Ortes und ziehen Besucher aus aller Welt an. Glashütten ist aber nicht nur für seine Glasgeschichte bekannt, sondern bietet auch eine wunderschöne Natur, ideal zum Wandern und Radfahren. Die charmante Ortslage mit ihren Fachwerkhäusern und die gastfreundliche Atmosphäre machen Glashütten zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien, Kulturinteressierte und Naturliebhaber. Die Gemeinde legt großen Wert auf die Bewahrung ihrer Traditionen und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Möglichkeiten, die Geschichte und Handwerkskunst der Glasherstellung zu erleben.

Deutsches Glasmuseum

Das Herzstück Glashüttens ist das Deutsche Glasmuseum. Hier können Sie die gesamte Geschichte der Glasherstellung erleben, von den Anfängen bis zur modernen Kunst. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Glasobjekten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Es gibt interaktive Ausstellungen, die auch für Kinder spannend sind. Regelmäßige Sonderausstellungen und Workshops ergänzen das Angebot.

Glasbläsereien besuchen

Ein Besuch in einer der Glasbläsereien ist ein absolutes Muss in Glashütten. Sie können den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen, wie sie aus glühender Glasmasse einzigartige Kunstwerke erschaffen. Viele Betriebe bieten auch die Möglichkeit, selbst an einem Kurs teilzunehmen und ein eigenes Glasobjekt herzustellen. Empfehlenswert sind:

Wandern und Radfahren im Taunus

Die Umgebung von Glashütten lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die durch die malerische Taunuslandschaft führen. Beliebte Ziele sind der Große Feldberg, der höchste Berg des Taunus, und die zahlreichen Burgen und Schlösser in der Umgebung. Taunus-Info bietet eine gute Übersicht über Wanderwege und Radtouren.

Historische Altstadt erkunden

Die Altstadt von Glashütten ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Hier können Sie gemütlich bummeln, in kleinen Geschäften einkaufen und in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants einkehren. Besonders sehenswert ist die historische Kirche und der Marktplatz.

Klostermühle Glashütten

Die Klostermühle ist ein historischer Ort, der heute als Restaurant und Veranstaltungsort dient. Die Mühle wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und ist ein Zeugnis der Geschichte Glashüttens. Hier können Sie regionale Spezialitäten genießen und die idyllische Atmosphäre erleben.

Für Kinder: Glas-Erlebniswelt

Die Glas-Erlebniswelt im Besucherzentrum Glashütte Original bietet speziell für Kinder ein interaktives Programm rund um das Thema Glas. Hier können die kleinen Besucher selbst kreativ werden und Glasobjekte gestalten.

Für Kinder: Spielplatz im Kurpark

Der Kurpark in Glashütten bietet einen großzügigen Spielplatz mit vielen Attraktionen für Kinder. Hier können sie sich austoben und spielen, während die Eltern die ruhige Atmosphäre des Parks genießen.

Veranstaltungen und Märkte

In Glashütten finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Märkte statt. Dazu gehören das Glasfest, der Weihnachtsmarkt und verschiedene Konzerte und Ausstellungen. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Glashütten.

```