Harburg (Schwaben), St
Harburg (Schwaben), gelegen im Herzen Bayerns, ist eine charmante Kleinstadt mit einer reichen Geschichte und malerischer Umgebung. Die historische Altstadt beeindruckt mit ihren Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen und dem imposanten Harburger Schloss. Die Stadt liegt an der Grenze des Naturparks Schwäbische Alb, was sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und andere Outdoor-Aktivitäten macht.
Schloss Harburg
Besuchen Sie das imposante Harburger Schloss, ein Wahrzeichen der Stadt mit einer bewegten Geschichte. Erkunden Sie die mittelalterlichen Mauern, den Innenhof und die prächtigen Gemächer. Genießen Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und das Umland von der Aussichtsplattform.
Mehr InformationenWandern auf der Schwäbischen Alb
Entdecken Sie die Schönheit des Naturparks Schwäbische Alb auf gut ausgeschilderten Wanderwegen. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie die spektakulären Ausblicke, die farbenfrohe Flora und die vielfältige Fauna.
Mehr InformationenRadfahren durch die Region
Erkunden Sie die malerische Landschaft rund um Harburg auf zwei Rädern. Zahlreiche Radwege führen durch Wälder, Wiesen und entlang von Flüssen. Mieten Sie ein Fahrrad vor Ort oder bringen Sie Ihr eigenes mit.
Mehr InformationenBesuch des Harburger Freibads
Verbringen Sie einen entspannten Tag im Harburger Freibad mit seinen verschiedenen Schwimmbecken, Rutschen und Liegewiesen. Ideal für Familien mit Kindern.
Mehr InformationenSpielplatz im Stadtpark
Der Spielplatz im Harburger Stadtpark bietet Kindern jede Menge Spaß und Unterhaltung. Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste und Sandkästen sorgen für unvergessliche Stunden.
Besichtigung der St. Martin-Kirche
Die gotische Kirche St. Martin ist ein architektonisches Highlight in Harburg. Bestaunen Sie die kunstvollen Gewölbe, Glasfenster und den prächtigen Altar.
Museen in Harburg
Erkunden Sie die Geschichte und Kultur der Region in den verschiedenen Museen von Harburg. Das Heimatmuseum bietet Einblicke in das Leben vergangener Zeiten, während das Technikmuseum interessante Exponate zur Industriekultur präsentiert.