Was macht man in...?

Lichtenberg-Weißenborn

Lichtenberg-Weißenborn ist eine charmante Gemeinde im Saalekreis, Sachsen-Anhalt, die durch ihre idyllische Lage und ihren historischen Charme besticht. Die Gemeinde entstand 2010 aus dem Zusammenschluss der Orte Lichtenberg und Weißenborn. Beide Ortsteile besitzen eine reiche Geschichte und bieten den Besuchern interessante Sehenswürdigkeiten. In der Umgebung laden weitläufige Wälder und Seen zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder Wassersport Aktivitäten ein.

Besichtigung der Dorfkirche Weißenborn

Die evangelische Kirche in Weißenborn ist ein Wahrzeichen des Ortes. Mit ihrem romanischen Turm und dem spätgotischen Kirchenschiff beeindruckt sie Besucher mit ihrer Architektur und Geschichte.

Website

Wanderung durch den "Weißenborner Wald"

Der "Weißenborner Wald" ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Zahlreiche Wanderwege führen durch das dichte Waldgebiet, vorbei an idyllischen Wiesen und Seen.

Besuch des "Schlossparks Lichtenberg"

Der historische Schlosspark in Lichtenberg lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Hier können Besucher die Ruhe der Natur genießen, die historischen Gartenanlagen bestaunen und die vielfältige Flora und Fauna entdecken.

Angeln im "Großen Plessensee"

Der "Große Plessensee" ist ein beliebter Angelplatz. Angler können hier verschiedene Fischarten fangen, wie z.B. Karpfen, Hechte und Aale.

Fahrradtour entlang der Saalestadt

Lichtenberg-Weißenborn liegt direkt an der Saalestadt. Ein ausgebautes Radwegenetz ermöglicht gemütliche Fahrradtouren entlang des Flusses.

Besuch des "Spielplatzes Weißenborn"

Für Kinder bietet der Spielplatz in Weißenborn jede Menge Spaß und Unterhaltung. Rutschen, Schaukeln, Sandkästen und Klettergerüste sorgen für ausgelassene Spielfreude.