Was macht man in...?

Lindlar

Lindlar ist eine charmante Gemeinde im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen. Sie liegt eingebettet zwischen den Tälern der Sülz und der Dhünn und bietet eine malerische Kulisse aus dichten Wäldern, blühenden Wiesen und historischen Fachwerkhäusern. Die Region ist bekannt für ihre traditionsreiche Handwerkskunst, insbesondere die Herstellung von Keramiken und Textilien. Lindlar selbst verfügt über ein lebendiges Zentrum mit gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Wanderwege durch Wälder und Täler laden zur Erkundung ein, während Radfahrer malerische Routen entlang der Flüsse genießen können.

Wandern in den Lindlarer Wäldern

Lindlar bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Entdecken Sie die Schönheit der Natur auf dem Premiumwanderweg "Sülzbachtal" oder erkunden Sie die Gipfel der Bergischen Höhenstraße.

Mehr Informationen

Radfahren auf den idyllischen Routen

Die flachen Täler und hügelige Landschaft rund um Lindlar eignen sich perfekt für Radtouren. Der "Bergische Panoramaradweg" führt direkt durch die Gemeinde und bietet atemberaubende Aussichten.

Mehr Informationen

Besuch der Burgruine Lindlar

Die Ruinen der mittelalterlichen Burg Lindlar thronen hoch über dem Ort und bieten einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Erkunden Sie die Geschichte der Burg und genießen Sie die Aussicht.

Mehr Informationen

Entspannung im Freizeitbad Lindlar

Das moderne Freizeitbad bietet Spaß für die ganze Familie mit Rutschen, einem Wellenbecken und einer Saunalandschaft.

Mehr Informationen

Besuch des Lindlarer Heimatmuseums

Tauchen Sie ein in die Geschichte Lindlars und der Region im Heimatmuseum. Alte Handwerksgegenstände, Dokumente und Fotos erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Mehr Informationen

Spielplätze für Kinder

Lindlar bietet mehrere Spielplätze, auf denen sich Kinder austoben können. Besonders beliebt sind der Spielplatz im Kurpark und der Abenteuer-Spielplatz in der Nähe des Freibads.