Lorsch, Karolingerstadt
Lorsch, eine charmante Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße, blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück. Besonders bekannt ist Lorsch als ehemalige Karolingerstadt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Die prachtvolle Architektur des Klosters, dessen Anfänge bis ins 8. Jahrhundert reichen, zeugt von der Bedeutung des Ortes im Frühmittelalter. Der Ort selbst bietet neben dem Kloster noch weitere historische Sehenswürdigkeiten und ein lebhaftes kulturelles Leben.
Besichtigung des Klosters Lorsch
Das ehemalige Benediktinerkloster Lorsch ist das absolute Highlight der Stadt. Die gut erhaltenen Gebäude, darunter die romanische Basilika, das Karolingische Westwerk und der Kreuzgang, lassen die Besucher in die Zeit der Karolinger zurückreisen.
Mehr erfahrenSpaziergang durch die Altstadt
Die malerische Altstadt von Lorsch lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Fachwerkhäuser, enge Gassen und historische Brunnen prägen das Stadtbild.
Besuch des Lorsch Museums
Im Lorsch Museum erfahren Besucher mehr über die Geschichte der Stadt, das Kloster Lorsch und die Region. Eine Dauerausstellung zeigt Funde aus der Römerzeit bis zur Neuzeit.
Mehr erfahrenWandern und Radfahren in der Umgebung
Lorsch liegt eingebettet in die hügelige Landschaft des Odenwalds. Zahlreiche Wanderwege und Radrouten führen durch Wälder, Weinberge und entlang von Flüssen.
Besuch des Wildparks im Pfälzer Wald
Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt der Wildpark in Neustadt an der Weinstraße. Hier können Besucher Wildtiere aus aller Welt in naturnahen Gehegen bestaunen.
Mehr erfahrenFamilienprogramm im Kloster Lorsch
Das Kloster Lorsch bietet regelmäßig spezielle Programme für Familien mit Kindern an, wie beispielsweise Führungen, Workshops und Spielnachmittage.
Mehr erfahrenSpielplatz am Klostergarten
Für die Kleinsten gibt es einen großen Spielplatz direkt neben dem Klostergarten.