Deprecated: urlencode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web119/b1/62/511652562/htdocs/wmmi_prod/model/Ortsteil.php on line 175 Kostenlose Tipps für viele Orte mit lokalen Sehenswürdigkeiten, Spielplätzen etc.
Was macht man in...?

Mark

Mark, eine historische Stadt im westlichen Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Besuchern einen reizvollen Mix aus Geschichte, Kultur und Natur. Mit seiner gut erhaltenen Altstadt, dem charmanten Marktplatz und den zahlreichen Grünanlagen ist Mark ein ideales Ziel für einen entspannten Tagesausflug oder einen längeren Urlaub.

Entdecke die historische Altstadt

Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt von Mark, bewundern Sie die Fachwerkhäuser und entdecken Sie versteckte Höfe. Besuchen Sie den historischen Marktplatz mit seinem imposanten Rathaus und dem barocken Brunnen.

Besichtigung des Schlosses

Das Schloss Mark, ein beeindruckendes Renaissancegebäude aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt heute ein Museum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Ortes und bestaunen Sie die prachtvollen Innenräume.

Mehr Informationen zum Schloss Mark

Naturerlebnis im Stadtpark

Der weitläufige Stadtpark von Mark bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Spaziergang, ein Picknick oder eine Fahrradtour. Genießen Sie die Ruhe der Natur und die frische Luft.

Besuch des Museums für textile Kunst

Das Museum für textile Kunst in Mark zeigt eine beeindruckende Sammlung an Textilien aus verschiedenen Epochen. Entdecken Sie die Kunstfertigkeit der Weber und lernen Sie mehr über die Geschichte der Textilindustrie in der Region.

Familienfreundliche Aktivitäten

Für Kinder gibt es in Mark zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Der Spielplatz im Stadtpark lädt zum Klettern, Rutschen und Schaukeln ein. Im Sommer können Sie den Freibad besuchen und sich im kühlen Nass erfrischen.

Kulinarische Genüsse

Genießen Sie die regionale Küche in einem der gemütlichen Restaurants oder Cafés in Mark. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie das "Westfälische Pumpernickel" oder den "Marktaler Honig".