Marktleugast (VGem)
Marktleugast, eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Kulmbach, liegt malerisch eingebettet zwischen den Ausläufern des Frankenwalds und dem Fluss "Weiße Main". Das historische Städtchen besticht durch seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, charmanten Gassen und einem imposanten Rathaus. Für Besucher bietet Marktleugast eine einmalige Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen.
Entdecke die historische Altstadt
Schlendern Sie durch die engen Gassen der Altstadt und bewundern Sie die Fachwerkhäuser, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Besuchen Sie das Rathaus mit seinem markanten Turm und genießen Sie den Blick über das Städtchen.
Besichtigung der St. Nikolauskirche
Die spätgotische Kirche St. Nikolaus beeindruckt mit ihren kunstvollen Gewölben, prächtigen Altären und dem berühmten Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert.
Mehr InformationenWandern im Frankenwald
Das Umland von Marktleugast bietet ein dichtes Netz an Wanderwegen durch den wunderschönen Frankenwald. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wanderrouten im FrankenwaldRadfahren auf dem Fränkischen Marienweg
Der Fränkische Marienweg führt direkt durch Marktleugast und bietet Radfahrern eine abwechslungsreiche Route mit malerischen Ausblicken.
Mehr Informationen zum Fränkischen MarienwegBesuch des Marktleugaster Freibads
Im Sommer lädt das Freibad mit seinem großen Becken, Planschbecken und Liegewiesen zum Entspannen und Plantschen ein.
Mehr Informationen zum FreibadSpielplatz am Marktplatz
Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz direkt am Marktplatz mit Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten.
Besuch des Heimatmuseums
Im Heimatmuseum können Besucher in die Geschichte von Marktleugast eintauchen. Es werden Exponate zur lokalen Handwerkskunst, Landwirtschaft und Lebensweise früherer Zeiten gezeigt.
Mehr Informationen zum HeimatmuseumKulinarische Genüsse
Genießen Sie die fränkische Küche in einem der gemütlichen Restaurants oder Cafés in Marktleugast. Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Bratwürste, Schäufele oder Lebkuchen.