Maxhütte-Haidhof, St
Maxhütte-Haidhof, eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Cham, bietet seinen Besuchern einen Mix aus Natur, Geschichte und Kultur. Die Gemeinde entstand 1978 durch die Fusion der beiden Orte Maxhütte und Haidhof. Während Maxhütte einst ein bedeutendes Industriegebiet mit dem Hochofenwerk "Maxhütte" war, prägt Haidhof heute noch das Bild einer ländlichen Gemeinde mit traditionellem Handwerk. Der Ort liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes und bietet somit ideale Voraussetzungen für Ausflüge in die Natur.
Wandern und Radfahren
Die Umgebung von Maxhütte-Haidhof bietet ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen. Ob gemütliche Spaziergänge durch Wälder und Wiesen oder anspruchsvolle Touren auf den nahegelegenen Bergen - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mehr InformationenBesichtigung des Hochofenwerks Maxhütte
Das ehemalige Hochofenwerk Maxhütte ist heute ein Industriedenkmal von nationaler Bedeutung. Besucher können die Geschichte der Eisenverarbeitung hautnah erleben und sich über die technische Entwicklung informieren.
Mehr InformationenBesuch des Heimatmuseums
Das Heimatmuseum in Haidhof bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Alte Handwerksgegenstände, landwirtschaftliche Geräte und Fotos dokumentieren das Leben vergangener Zeiten.
Mehr InformationenSpielplatz am Gemeindezentrum
Für Kinder bietet der Spielplatz am Gemeindezentrum Maxhütte-Haidhof eine ideale Möglichkeit zum Toben und Spielen. Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste und Sandkästen sorgen für jede Menge Spaß.
Schwimmen im Freibad
Im Sommer lädt das Freibad Maxhütte-Haidhof zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Für die Kleinsten gibt es ein separates Planschbecken.
Mehr Informationen