Was macht man in...?

Reichertshausen

Reichertshausen ist ein malerisches Dorf im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, eingebettet in die Hügellandschaft des Donaudurchbruchs. Bekannt für seine idyllische Lage und seine historischen Sehenswürdigkeiten bietet Reichertshausen sowohl Erholungssuchenden als auch Aktivurlaubern eine ideale Umgebung. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, wie die romanische Kirche St. Peter und Paul eindrucksvoll beweist. Inmitten von Feldern und Wäldern gelegen, lädt Reichertshausen zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.

Besichtigung der Kirche St. Peter und Paul

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein architektonisches Schmuckstück aus dem 12. Jahrhundert. Besuchen Sie die Kirche und bewundern Sie die romanischen Elemente, den gotischen Chor und die barocke Ausstattung.

Wandern und Radfahren

Reichertshausen liegt an zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die hügelige Landschaft des Donaudurchbruchs führen. Genießen Sie die frische Luft, die malerischen Ausblicke und die Ruhe der Natur.

Outdooractive bietet eine große Auswahl an Wanderrouten in der Umgebung.

Besuch des Freibads

Im Sommer lädt das Freibad Reichertshausen zur Abkühlung und Erfrischung ein. Für Kinder gibt es einen separaten Planschbereich mit Rutsche.

Riemerscheid listet Freibäder in Deutschland, inklusive Reichertshausen.

Spielplatzbesuch

Der Spielplatz in Reichertshausen bietet Kindern jede Menge Platz zum Toben und Spielen. Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste und Sandkästen sorgen für stundenlangen Spielspaß.

Besichtigung des Klosters Scheyern

Nur wenige Kilometer von Reichertshausen entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Scheyern. Heute beherbergt es ein Museum, in dem die Geschichte des Klosters und der Region dargestellt wird.

Kloster Scheyern

Besuch eines Bauernhofs

In der Umgebung von Reichertshausen gibt es zahlreiche Bauernhöfe, die ihren Besuchern Einblicke in das ländliche Leben bieten. Bei einigen Höfen können Kinder Tiere streicheln, Traktorfahrten unternehmen oder an einem landwirtschaftlichen Projekt teilnehmen.