Was macht man in...?

Trebur

Trebur ist eine charmante Gemeinde im südhessischen Landkreis Groß-Gerau, bekannt für ihre idyllische Lage am Rande des Rhein-Main-Gebiets und ihre reiche Geschichte. Die Gemeinde blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Archäologische Funde zeugen von einer römischen Siedlung an der Stelle des heutigen Trebur. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Trebur zu einem wichtigen Handelsplatz und Handwerkszentrum. Heute bietet Trebur seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und kulinarischen Genüssen.

Entdecke die Geschichte Treburs

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Treburs und besuchen Sie das Museum im Rathaus. Hier erfahren Sie mehr über die römische Vergangenheit, die Entwicklung der Gemeinde im Mittelalter und der Neuzeit sowie über berühmte Persönlichkeiten aus Trebur.

Erkunde die Natur

Genießen Sie die frische Luft und die idyllische Landschaft rund um Trebur. Der Rhein-Main-Wanderweg führt direkt durch Trebur und bietet herrliche Aussichten auf den Rhein und die umliegenden Felder. Für entspannte Stunden an der frischen Luft eignet sich auch der Trebursche See, ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Picknicks und Wassersport.

Besuche die historischen Sehenswürdigkeiten

Erkunden Sie die historische Altstadt Treburs mit ihren Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und der imposanten St. Peter und Paul Kirche. Besichtigen Sie auch das Römerkastell "Alteburg", eine Ruine aus der Römerzeit, die einen Einblick in die Geschichte Treburs bietet.

Für Kinder: Spielplätze und Tierparks

Trebur bietet für Familien mit Kindern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Spielplatz am Treburschen See lädt zum Toben und Spielen ein, während der nahegelegene Tierpark Frankfurt mit seinen zahlreichen Tierarten für spannende Entdeckungen sorgt.

Kulinarische Genüsse

Genießen Sie die hessische Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten in den gemütlichen Restaurants und Cafés Treburs. Probieren Sie unbedingt die traditionelle Handkäse mit Musik oder die regionalen Bierspezialitäten.