Was macht man in...?

VVG der Stadt Wiesloch

VVG, das ehemalige Industriegelände der Firma "Vereinigte Vulkanisier Gummiwerke", ist heute ein lebendiges Stadtquartier im Norden von Wiesloch. Nach dem Ende der industriellen Nutzung wurde das Areal umfassend saniert und zu einem attraktiven Mischgebiet mit Wohnraum, Gewerbeflächen und viel Grün entwickelt. VVG bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair und naturnaher Atmosphäre. Hier treffen historische Fabrikgebäude auf moderne Architektur, während weitläufige Parkanlagen und Spielplätze zum Verweilen einladen.

Entdecken Sie die Geschichte

Erkunden Sie die historischen Gebäude des ehemaligen Gummiwerks und lassen Sie sich von der industriellen Vergangenheit VVGs verzaubern. Informieren Sie sich über die spannende Geschichte des Ortes in den Infotafeln, die im gesamten Gebiet verteilt sind.

Genießen Sie kulinarische Genüsse

VVG beherbergt eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von regionaler Küche über internationale Spezialitäten bis hin zu gemütlichen Cafés – hier finden Sie garantiert den perfekten Platz für eine kulinarische Auszeit.

Shopping in entspannter Atmosphäre

Bummeln Sie durch die Geschäfte und Boutiquen in VVG und entdecken Sie einzigartige Produkte von lokalen Designern und Künstlern. Auch für den täglichen Bedarf finden Sie hier alles, was Sie brauchen.

Aktiv im Grünen

VVG bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und Erholung an der frischen Luft. Spazieren Sie durch die weitläufigen Parkanlagen, genießen Sie die Sonne auf den Wiesen oder erkunden Sie die Radwege in der Umgebung.

Spielplatzspaß für Kinder

Im Herzen von VVG befindet sich ein großer Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen, Schaukeln und Sandkasten – ideal für einen unterhaltsamen Nachmittag mit den Kleinen.

Kreativität erleben

VVG ist auch ein Zentrum für Kunst und Kultur. Regelmäßig finden Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen im ehemaligen Fabrikgebäude statt. Informieren Sie sich über das aktuelle Programm auf der Website des VVG-Vereins.