Was macht man in...?

Hellenhahn-Schellenberg (56479)

Hellenhahn-Schellenberg ist eine charmante Gemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz, bekannt für seine malerische Landschaft und seine ruhige Atmosphäre. Die Gemeinde entstand 1972 durch die Zusammenlegung der beiden Dörfer Hellenhahn und Schellenberg. Beide Orte bieten einen Mix aus traditioneller Architektur, historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Annehmlichkeiten. Besucher schätzen die idyllische Lage inmitten von Wäldern und Wiesen, die ideale Voraussetzungen für Wanderungen, Radtouren und andere Outdoor-Aktivitäten schaffen.

Wandern

Hellenhahn-Schellenberg ist umgeben von einem weitläufigen Netz an Wanderwegen, die durch Wälder, Wiesen und Felder führen. Zahlreiche gut ausgeschilderte Routen bieten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas.

Mehr Informationen zu Wanderwegen im Westerwald

Radfahren

Auch Radfahrer kommen in Hellenhahn-Schellenberg auf ihre Kosten. Die Gemeinde liegt an mehreren Radwegen, darunter auch der beliebte Westerwaldsteig. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich eine gemütliche Tour entlang des Lahnradwegs.

Mehr Informationen zu Radwegen im Westerwald

Besuch des Heimatmuseums

Das Heimatmuseum in Hellenhahn-Schellenberg bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Gemeinde und ihrer Umgebung. Hier können Besucher historische Artefakte, Fotos und Dokumente entdecken, die das Leben in vergangenen Zeiten illustrieren.

Spielplätze

Für Kinder gibt es in Hellenhahn-Schellenberg mehrere Spielplätze, auf denen sie sich austoben können. Die Spielgeräte sind modern und sicher, sodass Eltern ihre Kleinen sorgenfrei spielen lassen können.

Tiergehege

In der Nähe von Hellenhahn-Schellenberg befinden sich mehrere Tiergehege, in denen Kinder die heimische Fauna hautnah erleben können. Ein beliebtes Ziel ist das Wildpark Westerwald.

Wildpark Westerwald

Umland

Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: