Wilburgstetten (91634)
Wilburgstetten ist eine charmante Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach, Bayern. Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, dem historischen Ortskern und der idyllischen Lage am Rande des Fränkischen Jura bietet Wilburgstetten seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Die Gemeinde blickt auf eine reiche Geschichte zurück und ist bekannt für seine gastfreundlichen Einwohner und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Familien mit Kindern - in Wilburgstetten findet jeder etwas Passendes.
Entdecken Sie den historischen Ortskern
Schlendern Sie durch die engen Gassen des historischen Ortskerns und bestaunen Sie die gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Viele Häuser stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und zeugen von der bewegten Geschichte Wilburgstettens.
Besuchen Sie die St. Michaelskirche
Die imposante Kirche St. Michael im Zentrum von Wilburgstetten ist ein architektonisches Juwel. Erkunden Sie das Innere der Kirche und bewundern Sie die kunstvollen Altäre, Fresken und den gotischen Chor.
Wandern im Fränkischen Jura
Wilburgstetten liegt direkt am Rande des Fränkischen Jura, einem beliebten Wandergebiet mit zahlreichen markierten Wanderwegen. Entdecken Sie die atemberaubende Landschaft mit ihren felsigen Klippen, dichten Wäldern und idyllischen Tälern.
Mehr InfosBesichtigung der Burgruine Dürrenberg
Die Ruinen der mittelalterlichen Burg Dürrenberg bieten einen fantastischen Ausblick über die Umgebung. Erklimmen Sie die Burgmauern und lassen Sie sich von der Geschichte des Ortes verzaubern.
Spielplatz am See
Für Kinder bietet Wilburgstetten einen großen Spielplatz direkt am See. Hier können sie klettern, rutschen, schaukeln und im Sand buddeln.
Fahrradtouren
Wilburgstetten ist ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren durch die idyllische Landschaft des Fränkischen Jura. Genießen Sie die frische Luft und die schöne Natur während einer entspannten Radtour.
Umland
Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: