Was macht man in...?

Gipperath (54533)

Gipperath ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Daun im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Der Ort liegt eingebettet in eine hügelige Landschaft, die vom Vulkanismus der Eifel geprägt ist. Die Geschichte Gipperaths reicht bis ins Mittelalter zurück und prägt noch heute das Ortsbild mit seinen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Besonders beliebt bei Besuchern ist die idyllische Lage des Ortes und die Nähe zur Natur. Zahlreiche Wanderwege führen durch Wälder, Wiesen und Felder, vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten wie alten Mühlen oder Vulkankegeln.

Wandern in der Eifel

Gipperath ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft der Eifel. Zahlreiche gut markierte Wanderwege führen durch Wälder, Wiesen und Felder. Besuchen Sie zum Beispiel den Vulkankegel "Dreiser Weiher" oder wandern Sie entlang des Maare-Mosel-Radwegs.

Weitere Informationen zu Wanderwegen

Besichtigung der Burg Daun

Die Ruine der Burg Daun thront hoch über dem Ort und bietet einen beeindruckenden Blick über die Landschaft. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Heute können Besucher die Ruinen besichtigen und sich über die Geschichte der Burg informieren.

Website der Burg Daun

Maare entdecken

Die Eifel ist bekannt für ihre faszinierenden Maare, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. In der Nähe von Gipperath finden Sie mehrere Maare, zum Beispiel den Gemündener Maar oder den Schalkenmehrener Maar.

Mehr Informationen zu den Maaren in der Eifel

Besuch im Vulkanmuseum Daun

Das Vulkanmuseum in Daun bietet einen interessanten Einblick in die vulkanische Geschichte der Eifel. Besucher können hier interaktive Ausstellungen, Modelle und Gesteinsformationen bestaunen.

Website des Vulkanmuseums Daun

Spielplatz in Gipperath

Für Kinder gibt es in Gipperath einen schönen Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten.

Umland

Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: