Was macht man in...?

Salzlandkreis

Der Salzlandkreis liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus. Von sanften Hügeln über weitläufige Felder bis hin zu Flüssen und Seen bietet die Region sowohl Naturliebhabern als auch Kulturinteressierten vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Geschichte des Salzlandkreises ist eng mit dem Salzabbau verbunden, der schon in prähistorischer Zeit eine wichtige Rolle spielte. Heute zeugen noch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten von dieser Vergangenheit, wie zum Beispiel das Salzmuseum in Schönebeck oder die Saline Calbe.

Besuch des Salzmuseums in Schönebeck

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Salzabbaus und erfahren Sie alles über die traditionelle Herstellung von Salz.

Mehr Informationen

Erkundung der Saline Calbe

Besichtigen Sie die historische Saline in Calbe, die heute noch Salz produziert und bietet Einblicke in die traditionelle Technik des Salzsiedens.

Mehr Informationen

Wanderungen durch den Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe auf einem der zahlreichen Wanderwege.

Mehr Informationen

Fahrradtouren entlang der Saale

Erkunden Sie die malerische Landschaft des Salzlandkreises auf zwei Rädern und folgen Sie dem Flusslauf der Saale.

Mehr Informationen

Besuch des Vogelparks Heiligenkirchen

Beobachten Sie eine Vielzahl von Vogelarten aus aller Welt in naturnahen Gehegen.

Mehr Informationen

Spiel und Spaß im Freizeitpark "Sommerland"

Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das zahlreiche Fahrgeschäfte, Spielplätze und Attraktionen bietet.

Mehr Informationen

Schifffahrt auf der Saale

Genießen Sie eine entspannende Schifffahrt auf der Saale und bestaunen Sie die Landschaft des Salzlandkreises aus einer anderen Perspektive.

Mehr Informationen

Besuch des Schlosses Bernburg

Erkunden Sie das historische Schloss Bernburg mit seinem prächtigen Innenhof und den weitläufigen Parkanlagen.

Mehr Informationen