Was macht man in...?

Moosbach (94267)

Moosbach, eine charmante Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Cham, lädt Besucher mit seiner malerischen Landschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ein. Das Dorf liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die idyllische Lage, die frische Luft und die ruhige Atmosphäre machen Moosbach zum perfekten Ziel für einen entspannten Urlaub oder einen erholsamen Tagesausflug.

Wandern und Radfahren

Die Umgebung von Moosbach bietet ein dichtes Netz an Wander- und Fahrradwegen. Ob gemütlicher Spaziergang durch den Wald, anspruchsvolle Bergtour oder entspannte Radtour entlang der Bäche - hier findet jeder Wanderer und Radfahrer seine passende Strecke.

Link zu Wanderwegen

Besuch des Wildparks Ortenburg

Nur eine kurze Autofahrt von Moosbach entfernt befindet sich der Wildpark Ortenburg. In diesem weitläufigen Park können Besucher heimische Wildtiere wie Wölfe, Luchse, Hirsche und Wildschweine in freier Natur beobachten. Ein besonderes Highlight ist die Fütterung der Tiere, bei der man hautnah erleben kann, wie majestätisch diese Geschöpfe sind.

Website des Wildparks Ortenburg

Schwimmen im Freibad Moosbach

Im Sommer bietet das Freibad Moosbach erfrischende Abkühlung und Wasserspaß für die ganze Familie. Die Anlage verfügt über ein Schwimmbecken, einen Kinderpool mit Rutsche und Liegewiesen zum Sonnenbaden.

Website des Freibads Moosbach

Besichtigung der Burgruine Weißenstein

Nur wenige Kilometer von Moosbach entfernt erhebt sich die imposante Ruine der Burg Weißenstein. Von hier oben genießt man einen fantastischen Blick über das Bayerische Waldgebiet und die angrenzenden tschechischen Landschaften.

Website der Burgruine Weißenstein

Spielplatz am Sportplatz

Für die kleinsten Besucher gibt es einen gut ausgestatteten Spielplatz direkt am Sportplatz in Moosbach. Hier können Kinder nach Herzenslust klettern, rutschen und schaukeln.

Umland

Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: