Stillern (82399)
Stillern, ein malerischer Ort im Herzen Bayerns, liegt eingebettet in die sanften Hügel des Alpenvorlands. Mit seinen gut 1.000 Einwohnern bietet Stillern eine ruhige und entspannte Atmosphäre, perfekt für einen erholsamen Urlaub. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage, umgeben von saftigen Wiesen, dichten Wäldern und kristallklaren Seen. Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, Radtouren führen durch die malerische Landschaft und im Sommer locken zahlreiche Bademöglichkeiten. Aber auch Kulturinteressierte finden in Stillern ihr Glück: Die historische Kirche, das Heimatmuseum und traditionelle Feste geben Einblicke in die Geschichte und das Leben der Region.
Wandern
Die Umgebung von Stillern bietet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Ob gemütlicher Spaziergang durch den Wald oder anspruchsvolle Bergtour - jeder findet die passende Strecke.
Weitere Informationen zu Wanderwegen in StillernRadfahren
Stillern ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch das Alpenvorland. Zahlreiche gut ausgebaute Radwege führen an Seen, Flüssen und durch malerische Dörfer.
Fahrradroute findenBadespaß
An heißen Sommertagen laden die zahlreichen Seen in der Umgebung zum Baden, Sonnenbaden und Entspannen ein. Der nahegelegene Starnberger See ist besonders beliebt.
Informationen zum Starnberger SeeBesuch der Kirche
Die historische Kirche in Stillern ist ein beeindruckendes Bauwerk mit reicher Geschichte. Die kunstvollen Fresken und die romanische Architektur sind einen Besuch wert.
Heimatmuseum
Im Heimatmuseum von Stillern erfahren Besucher viel über die Geschichte, Kultur und Traditionen der Region.
Kinderaktivitäten
Stillern bietet auch für Kinder viele spannende Möglichkeiten: Im Sommer können sie im Freibad planschen oder auf den Spielplätzen toben. Im Winter lädt die nahegelegene Skipiste zum Schlittenfahren und Skifahren ein.
Umland
Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: