Stücht (91332)
Stücht ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Stemwede im Kreis Minden-Lubbecke, Nordrhein-Westfalen. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Wiehengebirges bietet Stücht eine idyllische Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der Ort ist geprägt von Fachwerkhäusern, alten Bauernhöfen und einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Historisch gesehen war Stücht ein landwirtschaftlich geprägter Ort, der von der Viehzucht und dem Ackerbau lebte. Heute hat sich der Ort zu einem beliebten Wohnort und Ausflugsziel entwickelt, der sowohl Ruhe als auch vielfältige Freizeitangebote bietet. Die Nähe zur Natur und die ruhige Lage machen Stücht zu einem idealen Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Bekannt ist Stücht auch für sein engagiertes Vereinsleben und die regelmäßigen Veranstaltungen, die das Dorf beleben.
Wandern und Radfahren im Wiehengebirge
Die Umgebung von Stücht bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Gut ausgebaute Wander- und Radwege führen durch die sanften Hügel des Wiehengebirges und durch idyllische Täler. Besonders beliebt ist der Rundwanderweg "Hügel und Täler", der einen herrlichen Blick über die Landschaft bietet. Für Radfahrer gibt es verschiedene Routen, die sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Herausforderungen geeignet sind.
Wander- und Radwege in StemwedeBesuch der St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle
Die St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle ist ein sehenswertes Kleinod in Stücht. Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für den barocken Baustil. Sie ist dem heiligen Johannes Nepomuk gewidmet, dem Schutzpatron der Brücken und Flüsse. Die Kapelle ist ein beliebter Ort für Andachten und als stiller Ort der Besinnung.
St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Informationen)Erholung am Naturfreibad Stemwede
Das Naturfreibad Stemwede ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wasserratten. Das Freibad bietet ein großes Schwimmbecken, ein Kinderbecken, eine Rutsche und einen Sprungturm. Liegewiesen und ein Kiosk sorgen für zusätzlichen Komfort. Das Wasser wird naturnäher aufbereitet, was besonders umweltfreundlich ist.
Naturfreibad StemwedeBesuch des Heimatmuseums Stemwede
Das Heimatmuseum Stemwede gibt einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Gemeinde. Hier können Besucher alte Möbel, Werkzeuge, Kleidung und andere historische Gegenstände besichtigen. Das Museum zeigt auch eine Ausstellung zur Landwirtschaft und zum Handwerk in der Region.
Heimatmuseum StemwedeAktivitäten für Kinder: Abenteuerspielplatz Stemwede
Der Abenteuerspielplatz in Stemwede ist ein Paradies für Kinder. Hier können sie nach Herzenslust klettern, rutschen, schaukeln und toben. Der Spielplatz bietet eine Vielzahl von Spielgeräten für Kinder jeden Alters.
Spielplätze in Stemwede (inkl. Abenteuerspielplatz)Geocaching
Die Umgebung von Stücht bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Geocaching. Bei dieser modernen Schatzsuche werden mithilfe von GPS-Koordinaten versteckte Caches gefunden. Geocaching ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie und eine spannende Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
GeocachingRegionale Spezialitäten genießen
In den Restaurants und Gasthöfen in und um Stücht können Besucher regionale Spezialitäten genießen. Dazu gehören unter anderem deftige Hausmannskost, frische saisonale Gerichte und hausgemachte Kuchen. Viele Betriebe legen Wert auf regionale Zutaten und unterstützen die lokale Landwirtschaft.
Gastronomie in StemwedeUmland
Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: