Was macht man in...?

Salzatal

Das Salzatal, eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Sömmerda, blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Bekannt ist es vor allem für seine Solequellen, die schon seit Jahrhunderten genutzt werden. Die idyllische Landschaft mit ihren Wäldern, Wiesen und Flüssen lädt zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Doch das Salzatal hat noch viel mehr zu bieten: historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten für Jung und Alt.

Besichtigung der Saline Bad Salzung

Tauchen Sie ein in die Welt der Salzgewinnung! Die Saline Bad Salzung ist eine der ältesten Solequellen Deutschlands. Hier können Sie die traditionelle Herstellungsweise des Salzes bestaunen und mehr über die Geschichte des Ortes erfahren.

Mehr Informationen

Wandern im Thüringer Wald

Das Salzatal liegt direkt am Rande des Thüringer Waldes. Zahlreiche Wanderwege führen durch die dichten Wälder und vorbei an malerischen Seen. Für erfahrene Wanderer bietet sich der Rennsteig an, einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands.

Mehr Informationen

Besuch des Heimatmuseums

Im Heimatmuseum des Salzatal können Sie Exponate zur Geschichte der Region und des Salzabbaus bestaunen. Für Kinder gibt es spezielle Führungen und Workshops.

Mehr Informationen

Radfahren auf dem Unstrutradweg

Der Unstrutradweg führt direkt durch das Salzatal und ist ideal für eine entspannte Radtour. Entlang des Flusses Unstrut gibt es zahlreiche Rastplätze und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Mehr Informationen

Bootsfahrt auf der Unstrut

Genießen Sie die malerische Landschaft des Salzatal von einer anderen Perspektive aus! Mieten Sie ein Boot und fahren Sie gemütlich auf der Unstrut entlang.

Mehr Informationen

Besuch des Tierparks Bad Salzung

(speziell für Kinder geeignet) Im Tierpark Bad Salzung können Kinder verschiedene Tiere aus aller Welt kennenlernen, wie zum Beispiel Affen, Ziegen, Schafe und Ponys. Ein Streichelzoo lädt zum direkten Kontakt mit den Tieren ein.

Mehr Informationen