Stemwede
Stemwede ist eine charmante Gemeinde im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Weserbergland. Mit seinen drei Ortsteilen - Stemwede, Levern und Wehden - bietet der Ort eine authentische Mischung aus ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur. Die Geschichte Stemwedes reicht weit zurück, was sich in den zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Wanderer und Radfahrer finden hier gut ausgebaute Wege durch Wälder, Wiesen und entlang der Weser. Auch für Wassersportler bietet die Region dank der nahegelegenen Dümmer Seenplatte viele Möglichkeiten.
Wandern und Radfahren
Stemwede ist ein Eldorado für Naturfreunde. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Wälder, Wiesen und entlang der malerischen Weser. Besonders empfehlenswert sind die Rundwanderwege um den Dümmer See.
https://www.naturpark-weserbergland.de/wandernWassersport am Dümmer See
Der nahegelegene Dümmer See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Hier können Sie segeln, surfen, paddeln oder einfach nur die Sonne genießen.
https://www.duemmer-see.de/Besuch der Burg Stemwede
Die historische Burg Stemwede, erbaut im 13. Jahrhundert, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit. Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte der Region und des Ortes beleuchtet.
https://www.burg-stemwede.de/Spielplätze und Freizeitparks
Für Kinder gibt es in Stemwede verschiedene Spielplätze, auf denen sie sich austoben können. Auch die nahegelegenen Freizeitparks wie der "Freizeitpark Twistetal" bieten Spaß für die ganze Familie.
https://www.freizeitpark-twistetal.de/Besichtigung der St.-Johannes-Kirche
Die St.-Johannes-Kirche in Stemwede ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur aus dem 12. Jahrhundert.