Was macht man in...?

Kreutzmannshagen (18516)

Kreutzmannshagen, eine malerische Gemeinde im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, gelegen zwischen den Hansestädten Rostock und Wismar, bietet seinen Besuchern eine Mischung aus Ruhe, Natur und Kultur. Umgeben von weiten Feldern, dichten Wäldern und dem glitzernden Wasser der Ostsee, ist Kreutzmannshagen ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub. Ob Wanderer, Radfahrer, Wassersportler oder Kulturinteressierte - hier findet jeder etwas Passendes.

Wandern und Radfahren

Kreutzmannshagen ist der perfekte Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren durch die reizvolle Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Genießen Sie die frische Luft, die Stille der Natur und die Schönheit der umliegenden Wälder und Seen.

Mehr Infos zu Wanderwegen
Mehr Infos zu Radwegen

Wassersport

Die Nähe zur Ostsee lädt zu allen Arten von Wassersport ein. Ob Schwimmen, Segeln, Surfen oder Stand Up Paddling - hier finden Sie optimale Bedingungen für einen aktiven Urlaubstag.

Wassersportmöglichkeiten in der Region

Besichtigung der Umgebung

Kreutzmannshagen ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Besuchen Sie die historische Hansestadt Rostock mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus und dem Warnemünder Strand. Oder erkunden Sie die charmante Stadt Wismar, bekannt für ihre Backsteingotik und den historischen Hafen.

Informationen zur Stadt Rostock
Informationen zur Stadt Wismar

Besuch des Kreutzmannshagener Sees

Der Kreutzmannshagener See lädt zu entspannten Spaziergängen, Picknicks und zum Baden ein. Für Kinder gibt es einen Spielplatz direkt am Ufer.

Fahrradverleih

In Kreutzmannshagen können Sie Fahrräder ausleihen, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Fahrradverleih in der Region

Tierpark

Besuchen Sie den Tierpark in der Nähe von Kreutzmannshagen und bestaunen Sie die verschiedenen Tierarten. Besonders für Kinder ist dies ein spannendes Erlebnis.

Zoo Rostock

Umland

Nachfolgende Orte liegen im selben Landkreis und sind damit ggf. gute Ausflugsziele: